Die Phasen der Studie

Die Music Impact Studie verfolgt den Ansatz, mit verschiedenen Forschungsmethoden eine möglichst 360 Grad Perspektive auf den Zusammenhang zwischen Musik und Umsatz zu gewinnen. Um ein möglichst umfassendes Bild auf die Thematik zu erhalten, bauen die Erhebungen aus der empirischen Studie, aus quantitativen Umfragen, Experten-Interviews sowie Fokusgruppen aufeinander auf.
Vorausgegangen ist eine umfassende Recherche zum aktuellen Stand der Wissenschaft anhand relevanter Studien, die weltweit in den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema veröffentlicht wurden. 

 

Zoom
Zoom
Responsive Image

Literaturarbeit

Die Literaturarbeit basiert auf einer Recherche zum aktuellen Stand der Wissenschaft, die den Zusammenhang zwischen Hintergrund(musik) und Umsatz untersucht. Dabei wurden alle relevanten Studien aus dem Themenbereich ausgewertet und zusammengefasst. Das Fazit dieser Analyse war, dass viele Studien zwar einen positiven Effekt von Hintergrundmusik auf die Verweildauer am PoS oder die Kaufentscheidung belegen. Jedoch kaum eine aktuelle Studie belegt einen konkreten Zusammenhang zwischen Hintergrundmusik und Umsatz oder quantifiziert diesen Effekt. Die Music Impact Studie soll entscheidend dazu beitragen die identifizierte Forschungslücke zu schließen.

Quantitative Erhebungen

Welchen Einfluss hat Hintergrundmusik auf Kundinnen und Mitarbeiter? Wird Musik zu verschiedenen Tageszeiten anders eingesetzt? Wie wird die Musikauswahl getroffen und welche Genres werden gespielt? Das und noch einiges mehr wurden 1.100 Gastronomen und Händlerinnen in unseren Online-Umfragen auf verschiedenen Plattformen gefragt.
Responsive Image
Responsive Image

Empirische Studie am Verkaufsort

Kernstück der Music Impact Studie ist eine umfangreiche und repräsentative Feldstudie mit ca. 200 Unternehmen aus Gastronomie und Handel in Deutschland. Diese wurden vor Ort über einen festen Zeitraum untersucht. Die erhobenen Daten zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen Musik und Umsatz besteht und wie dieser konkret aussieht.

Interviews mit Experten

Was sagen Musikwissenschaftler und Expertinnen aus der Musikindustrie zum Einfluss von Musik auf das Konsumverhalten? Ihre Beiträge liefern umfassendere Einblicke in die Wirkung von Musik auf verschiedene Aspekte des menschlichen Handelns, sei es emotional, kognitiv oder sozial. Ihre Expertise ist unverzichtbar, um die vielfältigen Facetten der Musik und ihre Bedeutung besser zu verstehen.
Responsive Image
Responisve Image

Laden Sie sich jetzt die Ergebnisse der Studie herunter

Zu den Downloads

Sie wünschen weitere Infos zur Studie?

Kontaktieren Sie uns unter mis@gema.de
Responsive Image